Wer sein Fahrzeug liebt, der pflegt es auch. Zumindest sollte man die Autopflege sehr ernst nehmen und diese regelmäßig durchführen. Denn nur so hat man viele Jahre und manchmal sogar Jahrzehnte viel Spaß am Fahrzeug. Man muss dabei zwar nicht immer gleich aufs Ganze gehen und eine vollständige Reinigung des Autos vornehmen, doch vor allem ist die regelmäßige Kontrolle der Reifen, des Reifendrucks, des Motors, des Ölstandes und, und, und, mit einer schnellen und leichten Reinigung nicht verwerflich und kann hin und wieder sehr entscheidend für die Nutzbarkeit und Verlässlichkeit des Fahrzeugs darstellen.
Was man aber auf jeden Fall nicht auslassen sollte ist das Vorbereiten des Autos für den Winter und fürs Frühjahr. Diese beiden Jahreszeiten sollte man nutzen und ernst nehmen, denn hier muss und sollte man an so einiges denken, damit das Fahrzeug auch immer fahrtüchtig ist und bleibt.
Autopflege – welche Elemente sind entscheidend?
Schon allein der harte Winter und der nasse Herbst können ganz schön am Fahrzeug nagen. Lackschäden, Rost, Schmutz und Frost gehen dem Auto an den Kragen und wer hier nicht schon erste Schwachstellen erkennt und größere Schäden schon im Keim erstickt, muss sich am Ende nicht wundern, wenn das geliebte Auto den Geist aufgibt. Die gute Pflege und das gründliche Reinigen nach dem Winter sind obligatorisch und es gibt heute eine sehr große Auswahl an entsprechenden Reinigungsprodukten, wie man sie zum Beispiel beim Autopflege Shop vorfinden kann. Hier sind viele Produkte für alle denke Zwecke zusammengefasst und man kann sich in aller Ruhe das Passende für die Pflege des Autos aussuchen.
Was muss man tun?
Der Schmutz vom Winter, der Matsch und Dreck, der sich besonders gerne im unteren Bereich des Autos festsetzt, kann ganz schön viel Schaden anrichten, wenn man ihn nicht beidseitig. Zu keiner Jahreszeit ist eine Unterbodenwäsche des Fahrzeugs so wichtig, wie im Frühjahr. Auch die Schmutzreste von Salzrückständen, die der Streudienst im Winter allzu gern auf die Straßen bringt, muss unbedingt gereinigt werden. Denn das Salz kann ebenfalls auf Dauer viel Schaden anrichten und am Lack, Chassis, an Kabeln und Verbindungen, wie Dichtungen nagen. Das richtig intensive Reinigen nach dem Winter im Frühjahr ist also enorm wichtig, damit man keinerlei Schäden durch Nachlässigkeiten beim Reinigen, oder erst gar nicht zu Säubern vorkommen können. Viel Reinigungsmittel und weitere Tipps fürs mobil machen im Frühjahr, findet man unter anderem auch hier.
Autopflege: Den Lack gründlich säubern
Der Lack hat gelitten, keine Frage, denn auch er muss all die nassen und frostigen Monate unter Umständen ertragen. Das hinterlässt Spuren im Lack, die man aber auch im Frühjahr richtig gut und sehr intensiv beseitigen und minimieren kann. Das Auto also noch gründlicher als sonst waschen und gründlich abspülen. Dann den Lack gut trocknen lassen und mit einer guten Politur an den Lack gehen. Diese entweder per Hand in kreisförmigen Bewegungen auftragen, oder mit einer Poliermaschine an den Lack gehen.
Passende Artikel:
Weimarer Porzellan – so hochwertig ist es
Steiermark Sehenswürdigkeiten – diese 6 sollten Sie unbedingt besuchen