Die Avenida Therme Hohenfelden vereint Freizeit- und Familienbad, Saunenwelt und Wellness unter einem Dach. Am Stausee Hohenfelden gelegen, bietet sie ganzjährig Entspannung, Action und Kulinarik.
Einleitung
Die Anlage liegt zwischen Erfurt und Weimar direkt am See. Wer Wasser, Wärme und Ruhe sucht, findet hier ein Erlebnis- und Wellnessparadies der Avenida-Therme mit Innen- und Außenbereichen. Familien, Paare und Alleinreisende profitieren von kurzen Wegen und einem klar strukturierten Angebot. So lässt sich ein Tag flexibel planen.
Im Freizeit- und Familienbad warten Wasserattraktionen wie Strömungskanäle, Massagedüsen und Hot-Whirlpools. Die Saunenwelt setzt auf mediterran inspirierte Architektur, abwechslungsreiche Aufgüsse und großzügige Ruheräume. Wellnessanwendungen vom Hamam bis zu Peelings runden das Programm ab. Dazu kommt ein vielfältiges gastronomisches Angebot mit Saunarestaurant und Kaminlounge.
Avenida Therme Hohenfelden im Überblick
Die Avenida-Therme liegt am Nordufer des Sees. Die Wasserflächen im Innen- und Außenbereich summieren sich auf rund 1.000 Quadratmeter. Besucher wechseln nahtlos zwischen Innenbereich und Außenbereich. Das ist besonders angenehm im Winter. Die Anlage richtet sich an Badegäste aller Altersgruppen. Dazu zählen Familien mit Kindern, Sauna-Fans und Erholungssuchende aus der Umgebung von Erfurt. Die Lage am Wasser sorgt zudem für ein naturnahes Ambiente mit Blick über den See.
Die Liegewiese und die Sonnenterrassen bieten in den Sommermonaten viel Platz für ein ausgiebiges Sonnenbad. Der weitläufige Außenbereich öffnet die Sicht auf den See. Wer zwischen zwei Saunagängen frische Luft sucht, findet schnell einen Platz im Grünen.
Geschichte, Lage und Konzept
Der Stausee Hohenfelden entwickelte sich in den 1990er Jahren zum Naherholungsgebiet. 1999 erfolgte der Spatenstich für die Therme. Ziel war eine moderne Wasserfreizeit- und Erholungsanlage mit Thermenlandschaft und Saunenwelt. Seither gilt der Standort als feste Größe im Weimarer Land. Das Konzept verbindet Badespaß, Ruhe und Gastronomie an einem Ort.
Die Saunenwelt setzt gestalterisch auf mediterrane Anklänge. Das Thema erinnert an ein mallorquinisches Dorf mit warmen Farbtönen und Naturmaterialien. Besucher erleben dadurch ein südliches Ambiente mitten in Thüringen. Das passt zur Lage am See und schafft einen klaren Gegensatz zum kühlen Wasser.
2015 wurde der Saunagarten erweitert. Neu hinzu kamen eine großzügige Eventsauna, ein Ruhe- und Lesehaus sowie ein ganzjährig nutzbarer Außenduschbereich. Damit wuchs die Kapazität für Aufgüsse und Veranstaltungen. Die Erweiterung stärkte den Außenbereich und die Aufenthaltsqualität zwischen den Saunagängen.
Freizeit- und Familienbad: Wasserattraktionen für jeden Tag
Das Erlebnisbecken ist auf 30–32°C temperiert. Gäste lassen sich bequem vom Innenbereich ins Außenbecken treiben. Massagedüsen, Geysire und Wasserkanonen regen die Muskulatur an. Hot-Whirlpools ergänzen die Wasserthermik. Die Wassertemperatur erlaubt lange Aufenthalte ohne Auskühlung.
Der Außenbereich bietet einen Strömungskanal, ein Hochbecken mit Massagedüsen, Sonnenterrassen und eine Liegewiese. Der Blick auf den Stausee Hohenfelden begleitet viele Badestellen. Das Gelände ist ganzjährig nutzbar, da das Außenbecken beheizt ist. Wer Ruhe sucht, nutzt die Unterwassersessel oder verlagert sich auf die Wiese.
Vier Wasserrutschen mit zusammen rund 300 Metern Länge sorgen für Tempo. Die Auswahl reicht von Black-Hole bis Reifenrutsche. So findet jede Altersgruppe eine passende Option. Der Kleinkinderbereich verfügt über eine kindgerechte Wassertemperatur von 34°C. Das sorgt für Sicherheit und Wärme bei den ersten Schwimmversuchen.
Wie viele Wasserattraktionen bietet das Freizeit- und Familienbad?
Die Wasserlandschaft deckt Entspannung und Action ab. Im Inneren warten Vulkan, Unterwasserliegen und Wasserfälle. Draußen geht es mit Strömungskanal und Hochbecken weiter. Massagedüsen und Hot-Whirlpools ergänzen das Programm. Für Familien ist der Rutschenbereich zentral. Er verteilt sich über mehrere Höhenniveaus. Dadurch entstehen kurze Wege und ein guter Überblick. Jüngere Kinder nutzen den Warmwasserbereich mit niedriger Einstiegstiefe. Ältere wechseln zwischen Wasserattraktionen und Rutschenpark.
Der Clou liegt im Zusammenspiel. Die Temperaturen im Hauptbecken bleiben konstant angenehm. So gelingen lange Entspannungsphasen ohne Unterbrechung. Wer Bewegung sucht, wechselt in den Strömungskanal. Danach laden die Unterwassersessel zum Ausspannen ein. Das gesamte Konzept wirkt ausbalanciert. Es verbindet Badespaß und Erholung auf engem Raum.
Saunenwelt: Eventsauna, Finnisch, Bio und mehr
Die Saunenwelt bietet eine klare Struktur. Kern ist die Eventsauna im Saunagarten. Sie arbeitet mit 85°C und bietet Platz für große Aufgüsse. Im Innenbereich steht die finnische Aufgusssauna mit 95°C bereit. Eine Holzofensauna im Garten (90°C), eine Kräutersauna (etwa 80°C), eine Naturklangsauna (85°C) und eine Biosauna (60°C) erweitern das Spektrum. Das Temperaturprofil deckt milde bis intensive Hitze ab.
Zwischen den Saunengängen führt der Weg in Zonen der Regeneration. Tauchbecken, Erlebnis- und Schwallduschen sorgen für Abkühlung. Das Arabische Dampfbad bietet feuchte Wärme bei rund 46°C. Im Gradierwerk reichert Sole die Luft an. Ein Tepidarium mit sanfter Strahlungswärme ergänzt diese Auswahl. Das Zusammenspiel aus Hitze, Kälte und Ruhe fördert die Erholung.
Welche Sauna-Highlights erwarten Sie?
Die großzügigen Eventsauna-Aufgüsse schaffen Erlebnischarakter. Musik und Licht steigern die Atmosphäre. Die finnische Aufgusssauna liefert klassisches Saunieren mit deutlicher Hitzespitze. Die Holzofensauna füllt den Raum mit Kaminwärme. Wer es sanfter mag, wählt Biosauna oder Kräutersauna. Die Naturklangsauna arbeitet mit Vogelstimmen und Duftintervallen. So entsteht eine abwechslungsreiche Taktung über den Tag.
Wichtig ist die Balance. Starke Aufgüsse wechseln mit stillen Phasen im Ruheraum. Hier entstehen lange Erholungsfenster. Der Weg nach draußen führt in den Saunagarten mit Ruhe- und Lesehaus. Das ermöglicht konzentriertes Abschalten abseits des Betriebs. Die Gestaltung in warmen Tönen unterstützt die Wirkung. So gelingt Erholung auf mehreren Ebenen.
Gibt es besondere Abkühlung nach dem Aufguss?
Ja. Die Schneehöhle stellt eine markante Option dar. Gäste kühlen sich bei etwa minus 15 Grad ab. Feiner Pulverschnee wirkt belebend auf die Haut. Alternativ bieten Tauchbecken, Außenduschen und Frischluftbereiche Abwechslung. Der Wechsel von Saunagängen und Kälte aktiviert den Kreislauf. Das Ergebnis ist eine stabile Entspannungskurve über mehrere Stunden.
Wer sanftere Übergänge bevorzugt, nutzt Tepidarium und Arabisches Dampfbad. Beides erleichtert die Thermoregulation. Das ist hilfreich für Einsteiger. In Summe entsteht eine klare Abfolge. Aufguss, Abkühlung, Ruhezeit. Diese Struktur macht die Saunawelt planbar und angenehm.
Wellnessoase: Anwendungen vom Hamam bis zum Peeling
Die Wellnessoase ergänzt das Bad- und Saunaangebot. Sie bietet klassische Massagen, Entspannungsmassagen und Anwendungen zur Hautpflege. Besonders gefragt sind das orientalische Hamam, Rhassoul, Serail und Salzpeelings. Viele Rituale starten im Dampf– oder Warmbereich und enden mit Ruhephasen. Das erhöht die Wirkung und fördert das Körpergefühl.
Die Anwendungen sind optimal an einen Saunagängen-Rhythmus gekoppelt. Das Team empfiehlt eine Terminbuchung vorab. Hinweise zu Altersgrenzen und Abläufen sind online verfügbar. Wichtig: Anwendungen sind nur in Verbindung mit der Saunenwelt buchbar. Es fällt ein Saunazuschlag an. So bleibt der Ablauf in sich geschlossen. Gäste genießen alles in einem Rundgang.
Gastronomie: Saunarestaurant und Kaminlounge
Die Küche folgt einem klaren Anspruch. Zutaten stammen bevorzugt aus der Region. Fleisch und Geflügel kommen aus artgerechter Tierhaltung. Das Ergebnis sind leichte und schmackhafte Gerichte für die Sauna- und Badpause. Die Kaminlounge schafft dazu den passenden Rahmen. Sie bietet Sitzplätze am Feuer für ruhige Minuten zwischen zwei Programmpunkten.
Neben der festen Karte gibt es eine Wochenkarte. Saisonale Gerichte bringen Vielfalt auf den Teller. Im Badebereich steht ein Restaurant mit vielfältigem gastronomischen Angebot bereit. Wer die Sonne sucht, nutzt die Sonnenterrasse oder die Terrasse im Außenbereich. Das erleichtert den Ablauf für Familien. Die Wege bleiben kurz. Möglichkeiten der Erfrischung sind überall vorhanden.
Was bietet die Gastronomie im Detail?
Im Saunarestaurant finden Sie Bowls, Salate und warme Gerichte. Die Küche arbeitet bewusst mit regionalen Lieferketten. Getränke reichen von Saft bis Sekt. Die Kaminlounge dient als ruhiger Anlaufpunkt für kleine Pausen. Im Badrestaurant dominieren familienfreundliche Klassiker. Die Karte ist klar strukturiert, schnell serviert und gut einplanbar. So bleibt die Zeit im Wasserbereich ohne lange Unterbrechungen.
Die Wochenkarte setzt saisonale Akzente. Das hilft Stammgästen, Neues zu entdecken. Für den Sommer empfehlen sich leichte Speisen. Für den Winter passen Suppen und Ofengerichte. Die Sonnenterrasse lädt an warmen Tagen zum ausgiebigen Sonnenbad ein. Das gastronomische Konzept trägt den Tag. Es passt zu kurzen Verweilzeiten und langen Aufenthalten.
Für wen eignet sich die Avenida-Therme Hohenfelden?
Die Anlage ist vielseitig. Familien profitieren von Wasserattraktionen, Wasserrutschen und warmen Becken. Kinder starten im 34°C-Bereich. Jugendliche finden Tempo auf den Rutschen. Eltern wechseln zwischen Hot-Whirlpools und Massagedüsen. Die Wege sind überschaubar. Das erleichtert die Aufsicht im Erlebnisbereich.
Senioren und Ruhe suchende Gäste nutzen milde Saunen, Biosauna und Tepidarium. Das Ruhe- und Lesehaus im Saunagarten bietet konzentrierte Stille. Der Montag steht häufig im Zeichen von 50-Plus-Angeboten. Das stärkt die Zielgruppe der Best Ager. Zudem helfen Ruheräume im Innenbereich bei der Taktung über den Tag. So entsteht ein ruhiger Rhythmus ohne Hektik.
Wer nach Feierabend eine Auszeit plant, besucht die After-Work-Sauna. Das ist ein textilfreies Baden im Freizeit- und Familienbad abends. Der Termin liegt am Mittwoch und Donnerstag ab 20 Uhr. Es gilt ein Saunazuschlag. Feiertage und Schulferien sind ausgenommen. Das Angebot richtet sich an Berufstätige. Der spätere Start lässt genug Zeit für Anreise und Einlass.
Eignet sich die Therme für Familien?
Ja. Die Avenida-Therme Hohenfelden ist ein freizeit- und familienbad im besten Sinne. Vier Wasserrutschen bedienen unterschiedliche Altersstufen. Der Strömungskanal bringt Bewegung ohne Hektik. Massagedüsen und Wasserattraktionen sorgen für Abwechslung. Für Kleinkinder existiert ein eigener Bereich mit 34°C Wasser. Eltern nutzen Unterwasserliegen und Hot-Whirlpools in Sichtweite. So bleibt die Aufsicht einfach.
Das Außengelände erweitert die Optionen. Kinder spielen Tischtennis oder am Wasser. Erwachsene genießen die Liegewiese mit herrlichem Blick auf den Stausee. Im Sommer entsteht eine entspannte Open-Air-Atmosphäre. Die Gastronomie liegt nah an den Becken. Das verkürzt Wege mit Kindern. Insgesamt überzeugt die Anlage durch Übersicht, Wärme und kurze Distanzen.
Eignet sie sich für Senioren und Ruhe suchende?
Auch hier lautet die Antwort: ja. Die saunawelt bietet milde Temperaturstufen. Das Tepidarium und die Biosauna sind gelenk- und kreislaufschonend. Ruheräume im Innenbereich laden zu langen Pausen ein. Das Ruhe- und Lesehaus im Garten schafft Abstand zum Trubel. Der See liefert die passende Kulisse. Das wirkt beruhigend. Die Wellnessoase ergänzt mit sanften Peelings und Massagen. So entsteht ein besonderes Verwöhnprogramm für gezielte Regeneration.
Praktisches: Öffnungszeiten, Saison und Ablauf
Die Therme öffnet täglich von 10 bis 22 Uhr. Das gilt ganzjährig. Der Außenbereich bleibt dank beheizter Becken nutzbar. Die Infrastruktur ist auf kurze Wege ausgelegt. Der Wechsel vom warmen Wasser von innen nach außen ist jederzeit möglich. Das verbessert die Verweildauer im Wasser. Es reduziert Temperaturbrüche. So bleibt der Kreislauf stabil.
Die After-Work-Sauna findet mittwochs und donnerstags ab 20 Uhr statt. Textilfreies Baden ist dabei Teil des Konzepts. Der Saunazuschlag ist zu beachten. In Ferien und an Feiertagen pausiert das Angebot. In warmen Monaten locken Sonnenterrasse und Wiese. Der Stausee Hohenfelden bietet zudem Ausblicke und frische Luft. Das macht den Tagesablauf abwechslungsreich.
Kernfakten im Überblick
| Aspekt | Fakten | Nutzen |
|---|---|---|
| Lage | Am Stausee Hohenfelden, zwischen Erfurt und Weimar. Weitläufiger Außenbereich mit Liegewiese und Seeblick. | Kurze Anfahrt, naturnahes Ambiente, ausgiebiges Sonnenbad möglich. |
| Bad | 30–32°C im Hauptbecken, nahtloser Übergang vom Innen- ins Außenbecken. Wasserattraktionen, Wasserrutschen. | Langes Baden ohne Frieren, Badespaß für Kinder und Erwachsene. |
| Saunen & Wellness | Eventsauna 85°C, finnische Aufgusssauna 95°C, weitere Saunen, Dampfbad, Schneehöhle, Hamam, Peelings. | Abwechslungsreiches Hitze-Kälte-Profil, breites Wellness– und Verwöhnprogramm. |
Fazit
Die Avenida-Therme Hohenfelden verbindet warmes Wasser, Saunenwelt und Wellnessoase zu einem stimmigen Gesamtpaket, das zum Verwöhnen einlädt. Familien erhalten Badespaß mit Rutschen und Wasserattraktionen. Senioren und Genießer profitieren von milden Temperaturen, Ruheräumen und gut getakteten Saunagängen. Kulinarisch überzeugt die Anlage mit leichter Küche, artgerechter Tierhaltung und Kaminlounge. Die Lage am Stausee Hohenfelden liefert zudem ein einzigartiges Setting.
Wer einen erholsamen Tag plant, findet hier klare Strukturen und kurze Wege. Das erleichtert den Ablauf und schafft Freiräume. Die Mischung aus Innenbereich, Außenbereich und Garten bietet Spielraum zu jeder Jahreszeit. Damit empfiehlt sich die Avenida-Therme als Wellnessparadies der Avenida-Therme Hohenfelden für Alltag, Wochenende und Kurzurlaub gleichermaßen.
Passende Artikel:
Feengrotten Saalfeld: Was kann man dort erleben?
Welche Events bietet das Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden?
Thüringer Freilichtmuseum: Geschichte zum Anfassen
Deutsches Bratwurstmuseum Thüringen: Geschichte, Highlights & Besuchstipps!
Das Museum für Naturkunde in Thüringen – Eine Schatzkammer der Naturwissenschaften







