Autor: Michael Jagersbacher

Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.

Currywurst Soße - die richtigen Zutaten

Die Currywurst gilt als Ikone der deutschen Imbisskultur. Ihr Wiedererkennungsmerkmal ist die Currywurst Soße, die sich aus Tomatenbasis, Essigsäure, Zucker und einer abgestimmten Currymischung zusammensetzt. Entscheidend sind Balance, Mundgefühl und Haftung an der Wurst. Im Fokus steht nicht nur der Geschmack. Die Soße erzählt auch eine Herkunftsgeschichte, die stark mit Berlin verknüpft ist und kontrovers diskutiert wurde. Darüber hinaus lässt sich am Wurstverzehr ablesen, welchen Stellenwert Fleisch- und Wurstwaren im Alltag vieler Haushalte haben. Was macht die Currywurst Soße aus Die Currywurst Soße basiert meist auf Tomatenmark oder Ketchup. Typisch sind fruchtige Tomatennoten, milde bis moderate Schärfe und eine spürbare…

Read More
Tierheim Erfurt - was muss man wissen?

Ein Tierheim erfüllt eine zentrale Aufgabe im Tierschutz. Es schützt Tiere, die Hilfe brauchen, und prüft passende Plätze. Das Tierheim Erfurt verbindet Fürsorge mit klaren Abläufen. So entstehen Sicherheit für Tiere und Orientierung für Menschen. Die folgenden Kapitel beschreiben den Weg von der Aufnahme bis zur Vermittlung. Viele Anfragen betreffen Fundtiere und Abgabetiere. Beides fällt in unterschiedliche Abläufe. Das ist wichtig, damit Zuständigkeiten klar bleiben. Im Fokus stehen Hunde, Katzen und Kleintiere. Dazu zählen Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Vögel. Das Tierheim Erfurt betreut nach Möglichkeit auch besondere Arten. Das hängt von Räumen, Know-how und gesetzlichen Regeln ab. Welche Tiere nimmt…

Read More
Erfurt Sehenswürdigkeiten - die besten Tipps

Erfurt liegt in der geografischen Mitte Deutschlands und hat eine Altstadt, die dicht mit Geschichte verwoben ist. Die Wege sind kurz, die Dichte an Baukunst ist hoch und die Stimmung wirkt zugleich gelassen. Ein Tagesausflug reicht für ein präzises Bild, sofern Sie eine klare Route wählen. Viele Erfurt Sehenswürdigkeiten liegen Tür an Tür. Vom Domplatz sind es nur Minuten zur Krämerbrücke, zur Zitadelle Petersberg und in stille Höfe. UNESCO-Welterbe und moderne Kultur treffen aufeinander. Der Reiz entsteht im Kontrast: romanische Steine, gotische Hallen, barocke Bastionen und grüne Parks. Erfurt kurz erklärt Erfurt ist die Landeshauptstadt Thüringens. Die Stadt war im…

Read More
Wie werden Thüringer Klöße perfekt?

Thüringer Klöße sind die Königsdisziplin der Kartoffelküche. Wer die Mischung aus rohen und gekochten Kartoffeln beherrscht, erhält fluffige Klöße mit zarter Struktur. Dieser Leitfaden erklärt, wie Thüringer Klöße gelingen, was Großmutters Rezept ausmacht und wie Sie Fehler vermeiden. Einleitung Kaum ein Gericht prägt die Sonntagskultur in Weimar und ganz Thüringen so stark wie der Kloß. Er wirkt simpel, verlangt jedoch Präzision. Entscheidend sind die richtige Kartoffelsorte, die Behandlung der Stärke und eine schonende Zubereitung im heißen Wasser. Dann entsteht die typische, leicht elastische Struktur. Thüringer Klöße sind mehr als Beilage. Sie tragen Sauce, sie binden Aromen und sie setzen den…

Read More
Anna Amalia in Weimar

Ein einzigartiger Schatz deutscher Kulturgeschichte: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar zieht jährlich Tausende Besucher in ihren Bann – doch lohnt sich ein Besuch wirklich? Und warum zählt die Bibliothek heute zum UNESCO-Weltkulturerbe? Wir analysieren fundiert und umfassend, ob ein Besuch tatsächlich empfehlenswert ist. Herzogin Anna Amalia Bibliothek – Geschichte, Geist & Glanz Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar zählt zu den bedeutendsten Kulturstätten Deutschlands. Als historisches Wahrzeichen mit weltweiter Strahlkraft vereint sie literarischen Reichtum, kunstvolle Architektur und die geistige Tradition der Weimarer Klassik. Wer sich mit kulturellem Erbe, Literaturgeschichte oder Tourismus in Thüringen beschäftigt, stößt zwangsläufig auf…

Read More
Bahnhof Weimar: alles, was man wissen muss

Der Bahnhof Weimar ist weit mehr als ein bloßer Verkehrsknotenpunkt. Als DB Hauptbahnhof fungiert er als zentrale Anlaufstelle für Reisende, Pendler und Touristen. Er bietet ein vollständiges Leistungsangebot – von aktuellen Live-Abfahrtszeiten über das DB Reisezentrum bis hin zu einem vielseitigen Einkaufsbahnhof-Erlebnis. Durch seine Lage am Ende der Carl-August-Allee, etwa einen Kilometer nördlich der Weimarer Innenstadt, ist der Bahnhof optimal erreichbar und gleichzeitig bestens in das Stadtbild integriert. Historischer Rückblick: Vom Berkaer Bahnhof zum Kulturbahnhof Bereits 1846 wurde der Bahnhof Weimar als Teil der Thüringer Bahn eröffnet. Parallel dazu existierte der Berkaer Bahnhof, der jedoch seit 1946 keine Rolle mehr…

Read More
Anna Amalia in Weimar

Anna Amalia in Weimar steht für eine Epoche, in der Bildung, Kunst und Politik eine einzigartige Symbiose eingingen. Als Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach prägte sie nicht nur die Entwicklung des kleinen Residenzstaates, sondern formte Weimar zu einem kulturellen Zentrum Europas. Ihre Vision, ihr Engagement und ihr diplomatisches Geschick machten sie zu einer der einflussreichsten Frauen des 18. Jahrhunderts. Anna Amalia in Weimar: Aufstieg einer außergewöhnlichen Fürstin Anna Amalia wurde 1739 als Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel geboren. Früh erhielt sie eine umfassende Ausbildung in Literatur, Musik und Politik – ein Privileg, das Frauen ihrer Zeit selten zuteilwurde. Bereits 1756 heiratete sie Herzog Ernst…

Read More
Waldbühne Rügen - Unterhaltung vom Feinsten

Die Waldbühne Rügen wird 2025 zum Hotspot für Open-Air-Events mit einem Programm, das seinesgleichen sucht. Mitten in der Erlebniswelt Rugard in Bergen auf Rügen, am Rande der Stadt, erwartet uns eine Event-Location, die nicht nur durch ihr natürliches Amphitheater-Ambiente besticht, sondern auch mit einem vielfältigen Show-Programm aufwartet. Von Schlager-Großevents über Techno-Partys bis zu exklusiven VIP-Lounges – auf der Waldbühne verschmelzen Musik, Atmosphäre und Unterhaltung zu einem Erlebnis, bei dem wir die Seele baumeln lassen und steil abfeiern können. Waldbühne Rügen 2025: 4.500 Sitz- und 800 Stehplätze für grandiose Live-Events Die Waldbühne Rügen bietet mit 4.500 Sitzplätzen und zusätzlichen 800 Stehplätzen…

Read More
Parkettboden - welche Arten gibt es?

Parkett zählt mit zu den beliebtesten Bodenbelägen, allerdings handelt es sich bei Parkett um einen Sammelbegriff für verschiedene Holzfußbodenarten, welche sich durch unterschiedliche Aspekte, wie die Holzart, die Verlegeart oder auch die Oberflächenbehandlung. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen sogenanntem Massivparkett und Mehrschichtparkett, weiterhin gibt es spezielle Parkettarten, die sich vornehmlich in Bezug auf unterschiedliche Formate und Verlegemuster unterscheiden. Welche Eigenschaften haben die einzelnen Parkettsorten und was sollte man bei der Auswahl berücksichtigen? Massivparkett Massivparkett, auch Einschichtparkett genannt, zählt zu den hochwertigsten Parkettarten. Es besteht aus massivem Vollholz, oft von heimischen Harthölzern wie Buche, Eiche oder Esche, und variiert in der…

Read More
Stausee Hohenfelden - Route

Stausee Hohenfelden Route – Der Stausee Hohenfelden, nur wenige Kilometer südöstlich von Erfurt gelegen, ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und Kurzurlaube. Umgeben von dichten Wäldern, sanften Hügeln und weiten Wiesen bietet er eine reizvolle Umgebung für sportliche Aktivitäten. Besonders beliebt sind Wanderungen und Fahrradtouren rund um den See – nicht zuletzt dank der gut ausgeschilderten Wege und der touristischen Infrastruktur. Wer das Beste aus seiner Tour herausholen möchte, profitiert von einer durchdachten Routenplanung. In diesem Artikel beleuchten wir die attraktivsten Wege für Wanderfreunde und Radfahrer, geben praktische Tipps zur Ausrüstung und stellen die lohnendsten Zwischenstopps vor. Warum lohnt sich…

Read More