Die Stadtwerke Weimar stehen seit Jahrzehnten für eine nachhaltige, sichere und zukunftsorientierte Energieversorgung. Als regional stark verwurzeltes Unternehmen bieten sie eine breite Palette an Dienstleistungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Ihr Ziel ist es, die Versorgung der Region Weimar zuverlässig und effizient sicherzustellen und gleichzeitig Verantwortung für die Umwelt und kommende Generationen zu übernehmen.

Mission der Stadtwerke Weimar: Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit
Die Stadtwerke Weimar haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Energie- und Wasserversorgung der Stadt und ihrer Umgebung auf einem hohen Niveau zu halten. Dabei spielen Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Durch die kontinuierliche Investition in erneuerbare Energien und moderne Technologien tragen die Stadtwerke dazu bei, den Übergang zu einer klimafreundlichen Energiezukunft zu beschleunigen. Ihre Strategie umfasst eine umweltfreundliche Energieproduktion, die sowohl lokale Ressourcen schont als auch den ökologischen Fußabdruck der Region verringert.
Stromversorgung – Sicher, nachhaltig und zuverlässig
Die Stadtwerke Weimar bieten eine verlässliche Stromversorgung, die sich durch Effizienz und Umweltbewusstsein auszeichnet. Ihr Angebot umfasst sowohl konventionell erzeugten Strom als auch Ökostrom aus erneuerbaren Quellen wie Wind- und Solarenergie. Durch die ständige Erweiterung und Modernisierung des Stromnetzes sorgen sie dafür, dass die Versorgung jederzeit stabil bleibt und den wachsenden Anforderungen an die Infrastruktur gerecht wird. Mit einem Fokus auf umweltfreundliche Energiegewinnung tragen die Stadtwerke Weimar aktiv zum Klimaschutz bei.
Ökostrom – Ein Beitrag zum Umweltschutz
Der Ökostrom der Stadtwerke Weimar wird aus 100 % erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Damit fördern sie den Einsatz sauberer Energie und reduzieren die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Kunden, die sich für Ökostrom entscheiden, tragen aktiv zur Senkung der CO2-Emissionen bei und unterstützen den Ausbau nachhaltiger Energieprojekte in der Region.
Gasversorgung – Effiziente Energienutzung für Weimar
Neben der Stromversorgung bieten die Stadtwerke Weimar auch eine zuverlässige Gasversorgung an. Dabei setzen sie auf moderne Technik, um einen sparsamen und effizienten Einsatz von Erdgas zu gewährleisten. Erdgas gilt als eine der effizientesten Energiequellen für Heizung und Warmwasser und spielt eine wichtige Rolle bei der Versorgung von Haushalten und Unternehmen in Weimar.
Die Stadtwerke Weimar fördern darüber hinaus die Nutzung von Biogas, um den Anteil erneuerbarer Energien im Gasnetz zu erhöhen. Biogas wird aus nachwachsenden Rohstoffen oder organischen Abfällen erzeugt und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Stadtwerke setzen sich dafür ein, den Biogasanteil in den kommenden Jahren kontinuierlich auszubauen.
Wasserversorgung – Reines Trinkwasser aus regionalen Quellen
Die Stadtwerke Weimar stellen die Wasserversorgung in der Region sicher und liefern Trinkwasser in höchster Qualität. Das Wasser stammt aus regionalen Quellen und wird durch ein umfangreiches System von Brunnen, Leitungen und Aufbereitungsanlagen direkt zu den Haushalten und Unternehmen der Stadt transportiert. Regelmäßige Qualitätskontrollen garantieren, dass das Trinkwasser den höchsten Standards entspricht und jederzeit sicher genossen werden kann.
Wasserschutz und Nachhaltigkeit
Im Bereich der Wasserversorgung setzen die Stadtwerke Weimar auf Nachhaltigkeit und den Schutz der natürlichen Wasserressourcen. Sie engagieren sich für den Erhalt der regionalen Wasservorkommen und betreiben Maßnahmen zum Schutz der Trinkwasserbrunnen. Durch den schonenden Umgang mit Wasser und die Implementierung moderner Aufbereitungsverfahren tragen sie aktiv zum Erhalt der Lebensqualität in der Region bei.
Fernwärme – Eine effiziente und umweltfreundliche Lösung
Mit ihrer Fernwärmeversorgung bieten die Stadtwerke Weimar eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Die Fernwärme wird in modernen Kraftwerken erzeugt und über ein Netzwerk von Leitungen direkt an die Haushalte geliefert. Dies führt zu einer hohen Energieeffizienz, da die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme genutzt wird, um Gebäude zu beheizen.
Fernwärme trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und unterstützt das Ziel, Weimar klimaneutral zu machen. Die Stadtwerke Weimar investieren kontinuierlich in den Ausbau des Fernwärmenetzes und die Modernisierung der Anlagen, in der Geschwindigkeit, wie die Bevölkerung wächst.
Kundendienst und Servicequalität
Die Stadtwerke Weimar legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bieten einen umfassenden Service für ihre Kunden. Mit einem persönlichen Kundendienst stehen sie Privatpersonen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zur Seite und beraten in allen Fragen rund um Energie, Gas, Wasser und Fernwärme.
Neben der technischen Unterstützung bieten die Stadtwerke Weimar auch Beratungen zur Energieeinsparung an. Kunden haben die Möglichkeit, sich über Möglichkeiten der Effizienzsteigerung und den Einsatz erneuerbarer Energien zu informieren. Das Unternehmen setzt auf eine transparente Preisgestaltung und faire Konditionen, um eine langfristige und vertrauensvolle Partnerschaft mit seinen Kunden zu gewährleisten.
Engagement für die Region
Die Stadtwerke Weimar verstehen sich nicht nur als Versorger, sondern auch als aktiver Partner der Region. Sie unterstützen zahlreiche lokale Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Bildung und Sport. Das Unternehmen sieht es als seine Verantwortung, einen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in Weimar zu leisten und die Lebensqualität der Bürger zu fördern.
Durch ihre Investitionen in die lokale Infrastruktur tragen die Stadtwerke Weimar dazu bei, die Region weiter zu stärken und zukunftsfähig zu machen. Ihre Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien und der Umweltbildung sind ein wichtiger Bestandteil ihres Engagements für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft.
Tabelle: Stadtwerke Weimar im Überblick
| Aspekt | Kernaussage |
|---|---|
| Leistungen und Tarife | Sie erhalten Strom, Gas, Wärme und teils ergänzende Services mit transparenten Tarifen und klaren Vertragsbedingungen. |
| Versorgungssicherheit | Die Netz- und Serviceprozesse sind auf verlässliche Versorgung und schnelle Störungsbehebung ausgerichtet. |
| Kundenservice und Kontakt | Sie erreichen den Kundenservice über Telefon, E Mail und Online Formulare für Anliegen rund um Vertrag, Abrechnung und Zähler. |
| Verträge und Umzug | Sie melden Umzug, Tarifwechsel oder Kündigung bequem online und erhalten eine verständliche Bestätigung. |
| Nachhaltigkeit und Förderung | Angebote zu Ökostrom und Effizienz unterstützen Sie beim Senken von Emissionen und beim wirtschaftlichen Energieeinsatz. |
Fazit: Stadtwerke Weimar – Ein starker Partner für Energie und Umwelt
Die Stadtwerke Weimar sind weit mehr als nur ein Energieversorger. Sie stehen für Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen in der Region. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser und Fernwärme sichern sie die Versorgung und tragen aktiv zur regionalen Entwicklung bei.
Ihr Engagement für erneuerbare Energien und der kontinuierliche Ausbau von nachhaltigen Versorgungsstrukturen machen die Stadtwerke Weimar zu einem unverzichtbaren Partner auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft. Sie setzen auf langfristige Lösungen und arbeiten daran, Weimar und seine Umgebung fit für die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte zu machen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema „Stadtwerke Weimar“
Wie melde ich einen Umzug schnell und korrekt?
Melden Sie den Umzug frühzeitig über das Online Formular oder telefonisch. Halten Sie Zählerstände, Auszugsdatum und neue Adresse bereit. Sie erhalten eine Abschlussrechnung für die alte Lieferstelle und eine Bestätigung für die neue. Prüfen Sie die Daten in Ruhe und bewahren Sie die Zählerfotos auf.
Kann ich meinen Tarif jederzeit wechseln?
Ein Wechsel ist in der Regel zum Ende der aktuellen Vertragslaufzeit möglich. Prüfen Sie die vereinbarte Kündigungsfrist und eventuelle Mindestlaufzeiten. Ein interner Produktwechsel kann oft früher erfolgen. Lassen Sie sich die Konditionen schriftlich bestätigen und vergleichen Sie Grundpreis und Arbeitspreis.
Wie melde ich eine Störung oder einen Zählerdefekt?
Nutzen Sie die Störungsnummer oder das Kontaktformular und nennen Sie Adresse, Zählernummer und eine kurze Fehlerbeschreibung. Bei Gefahr rufen Sie umgehend die Notrufnummern. Halten Sie Türen und Zählerschränke zugänglich und dokumentieren Sie Auffälligkeiten mit Datum und Uhrzeit.
Wie passe ich meine Abschläge an steigenden oder sinkenden Verbrauch an?
Sie können Abschläge über das Kundenkonto oder den Service anpassen lassen. Orientieren Sie sich an Ihrem Jahresverbrauch und der letzten Abrechnung. Eine moderate Anpassung vermeidet hohe Nachzahlungen. Übermitteln Sie aktuelle Zählerstände für eine verlässliche Berechnung.
Welche digitalen Services stehen mir zur Verfügung?
In der Regel finden Sie ein Kundenportal für Vertragsdaten, Abschläge, Zählerstände und Rechnungen. Viele Anliegen wie Umzug, Tarifwechsel oder Bankdatenänderung lassen sich dort direkt erledigen. Prüfen Sie auch Erinnerungsfunktionen und Hinweise zu Energiesparen und Effizienz.
Weitere Artikel:
Weimarer Republik Zusammenfassung: Was ist wichtig?
Planetarium Jena: Geschichte, Technik und Programm







