Stausee Hohenfelden Route – Der Stausee Hohenfelden, nur wenige Kilometer südöstlich von Erfurt gelegen, ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und Kurzurlaube. Umgeben von dichten Wäldern, sanften Hügeln und weiten Wiesen bietet er eine reizvolle Umgebung für sportliche Aktivitäten. Besonders beliebt sind Wanderungen und Fahrradtouren rund um den See – nicht zuletzt dank der gut ausgeschilderten Wege und der touristischen Infrastruktur.
Wer das Beste aus seiner Tour herausholen möchte, profitiert von einer durchdachten Routenplanung. In diesem Artikel beleuchten wir die attraktivsten Wege für Wanderfreunde und Radfahrer, geben praktische Tipps zur Ausrüstung und stellen die lohnendsten Zwischenstopps vor.
Warum lohnt sich eine Wanderung rund um den Stausee Hohenfelden?
Die landschaftliche Vielfalt rund um den See sorgt für ein abwechslungsreiches Wandererlebnis. Die Route führt teils direkt am Ufer entlang, teils durch angrenzende Waldgebiete. Dabei genießen Sie nicht nur die Ruhe der Natur, sondern auch traumhafte Ausblicke über die Wasserfläche.
Vorteile einer Wanderung:
- Moderat anspruchsvoll: Die Route eignet sich für jedes Fitnessniveau.
- Kombinierbar mit Einkehrmöglichkeiten: Gastronomische Betriebe entlang des Weges laden zur Pause ein.
- Ganzjährig begehbar: Die Strecken sind auch im Frühjahr und Herbst gut nutzbar.
Die Gesamtlänge der Standardrunde beträgt etwa 7 Kilometer, was ungefähr zwei Stunden Gehzeit entspricht – abhängig vom Tempo und den Pausen.
Welche Strecke eignet sich für eine Radtour am besten?
Für Radfahrer bietet der Stausee eine hervorragend ausgebaute Route, die sowohl für Einsteiger als auch für geübte Freizeitsportler attraktiv ist. Der gut befahrbare Rundweg führt über Asphalt- und Schotterabschnitte, die größtenteils eben verlaufen. Die Strecke eignet sich auch ideal für E-Bikes.
Streckenprofil:
- Länge: ca. 10 km inklusive Abstecher zu Aussichtspunkten
- Dauer: etwa 45–60 Minuten
- Steigung: gering, ideal für Familien
Zahlreiche Verbindungswege führen zu benachbarten Orten wie Kranichfeld oder Klettbach – so lässt sich die Route nach Belieben verlängern. Besonders beliebt ist der Abschnitt zwischen dem Seezentrum und dem Wassersportzentrum, der mit herrlichem Seeblick punktet.
Was sind die Highlights entlang der Stausee Hohenfelden Route?
Sowohl für Wanderer als auch für Radfahrer gibt es rund um den Stausee zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Erlebnispunkte.
Die Top 5 Highlights im Überblick:
- Therme Hohenfelden: Ideal für eine entspannende Auszeit nach der Tour.
- Freizeitpark „Avenida-Therme“: Besonders für Familien ein lohnenswerter Zwischenstopp.
- Kletterwald Hohenfelden: Aktiver Nervenkitzel für Jung und Alt.
- Wassererlebniswelt für Kinder: Spielerisch lernen – direkt am Ufer.
- Panorama-Aussicht am Ostufer: Ein idealer Fotospot für alle Naturliebhaber.
Welche Route empfehlen wir für Tagesausflügler?
Für Tagesgäste, die sowohl wandern als auch entspannen möchten, empfehlen wir eine kombinierte Rundroute:
- Startpunkt: Parkplatz an der Avenida-Therme
- Abschnitt 1: Uferweg bis zum Campingplatz – flach, schattig, familienfreundlich
- Abschnitt 2: Anstieg zum Aussichtspunkt „Hohe Wiese“ – mäßige Steigung, großartige Aussicht
- Abschnitt 3: Rückweg über die Waldschleife mit Abstecher zum Kletterwald
- Ziel: Wieder an der Therme, mit Möglichkeit zur Einkehr oder zum Baden
Gesamtlänge: ca. 8,5 km
Reine Gehzeit: etwa 2,5 Stunden
Wann ist die beste Zeit für eine Tour rund um den Stausee Hohenfelden?
Die Region rund um den Stausee ist ganzjährig zugänglich. Dennoch bieten sich Frühling und Herbst besonders an – milde Temperaturen, geringe Auslastung und farbenprächtige Landschaft machen diese Monate ideal für Outdoor-Aktivitäten.
Saisonale Empfehlungen:
- Frühling (April–Juni): Blühende Uferlandschaften, gute Sichtverhältnisse
- Sommer (Juli–August): Kombinierbar mit Baden, aber mehr Betrieb
- Herbst (September–Oktober): Laubfärbung, ruhige Atmosphäre, bestes Licht für Fotografie
Welche Ausrüstung sollte man für die Route mitbringen?
Eine solide Grundausstattung reicht für die meisten Routen rund um den Stausee Hohenfelden vollkommen aus. Dennoch gibt es ein paar Essentials, die den Ausflug angenehmer machen:
Checkliste für Wanderer:
- Feste, rutschfeste Schuhe
- Regenjacke oder Windschutz
- Trinkflasche mit mind. 1 Liter Inhalt
- Smartphone mit Offline-Karte oder GPS-App
Checkliste für Radfahrer:
- Fahrrad mit funktionstüchtiger Gangschaltung und Beleuchtung
- Helm (empfohlen)
- Flickzeug & Mini-Pumpe
- Schloss für Pausenstopps
Gibt es gastronomische Angebote entlang der Strecke?
Ja – der Rundweg führt an mehreren gastronomischen Stationen vorbei. Besonders empfehlenswert ist der Seepavillon Hohenfelden mit direktem Blick aufs Wasser. Ebenfalls beliebt: die See-Terrassen nahe des Bootsanlegers.
Für Selbstversorger gibt es zahlreiche Rastplätze mit Bänken und Tischen. Grillplätze stehen im ausgewiesenen Bereich am Nordufer zur Verfügung – Reservierung empfohlen.
Wo kann man parken und starten?
Für Besucher stehen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Der größte Parkplatz befindet sich unmittelbar an der Avenida-Therme. Weitere kleinere Parkflächen finden sich an der L1052, unweit des Campingplatzes und beim Freizeitpark.
Übersicht der Parkplätze:
- Hauptparkplatz Therme: ideal für Rundtouren
- Parkplatz am Seezentrum: Nähe zu Gastronomie und Bootsverleih
- Parkfläche Kranichfeld-Nord: guter Einstiegspunkt für Radtouren Richtung Ilmtal
Häufig gestellte Fragen zur Stausee Hohenfelden Route
Wie lang ist der Rundweg um den Stausee Hohenfelden?
Der klassische Uferweg misst etwa 7 Kilometer, kann aber durch Erweiterungen auf über 10 Kilometer ausgedehnt werden.
Eignet sich die Route auch für Kinder?
Ja, sowohl für Wanderungen als auch für Familienradtouren ist die Strecke sehr gut geeignet. Es gibt kaum starke Steigungen, viele Spielmöglichkeiten und sichere Wege.
Sind Hunde erlaubt?
Hunde dürfen angeleint mitgeführt werden. Im Sommer gilt an einigen Badeplätzen Leinenpflicht – bitte auf Schilder achten.
Kann man die Route auch mit dem E-Bike fahren?
Ja, die Wege sind für E-Bikes bestens geeignet. Ladepunkte befinden sich am Seezentrum und bei der Therme.
Fazit: Stausee Hohenfelden Route – Aktiv entspannen in Thüringen
Die gängigste Stausee Hohenfelden Route bietet eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis, sportlicher Betätigung und komfortabler Infrastruktur. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – hier kommt jede*r auf seine Kosten. Dank der gut ausgebauten Wege, den vielen Sehenswürdigkeiten und der ausgezeichneten Lage eignet sich die Route sowohl für spontane Tagesausflüge als auch für geplante Aktivurlaube.
Nutzen Sie das nächste Wochenende für eine Wanderung oder Radtour rund um den Stausee Hohenfelden – und erleben Sie Thüringen von seiner schönsten Seite!
Weitere Artikel zum Thema: Stausee Hohenfelden Route
Stausee Hohenfelden Urlaub – Erholung inmitten der Thüringer Natur
Weimarer See – Entspannung, Geschichte und Kultur in einem
Weimarer Zwiebelmarkt: ein Event der Superlative